Deutsche Handwerksqualität - Rufen Sie uns an, bei allen Fragen:
0211 - 976 339 30Täglich: 09:00 - 18:00 Uhr

Küchenarbeitsplatte aus Keramik

Fugenlose, gebrannte Keramikplatten für die Küche

Jetzt konfigurieren
Küchenarbeitsplatte aus Keramik

Keramik Küchenarbeitsplatten

Das Nonplusultra

Egal ob es um eine neue Planung geht oder ob Sie Ihre Küche generalüberholen wollen, eine neue Küchenarbeitsplatte ist fast immer ein Teil des Plans. Bei der Wahl des Materials für die Arbeitsplatte können Sie mit Keramik nichts falsch machen. Sie müssen allerdings mit höheren Kosten rechnen. Keramik ist eine teurere Variante. Allerdings erhalten Sie für den höheren Preis auch eine Arbeitsplatte, die 30 Jahre oder länger hält und praktisch nicht altert.

Wir reden hier nicht von einer gefliesten Arbeitsplatte. natürlich könnte man auch einfach Keramikfliesen auf eine Holzplatte kleben, aber eine solche Oberfläche hätte dann Fugen und wäre dementsprechend schwer zu pflegen. Unsere Keramik-Arbeitsplatten besitzen eine geschlossene, fugen- und porenfreie Oberfläche.

Herstellung

Wie werden Küchenarbeitsplatten aus Keramik hergestellt?

Keramikplatten werden zunächst als Ganzes aus feingemahlenen Tonmaterialien unter hohem Druck gepresst, und anschließend bei sehr hohen Temperaturen gebrannt. Durch den Brennvorgang ergibt sich eine wesentliche Einschränkung: Eine Keramikplatte kann nicht länger als etwa 3,60 Meter sein, was durch die Größe der Brennöfen vorgegeben ist. Für längere Oberflächen müssen also mehrere Stücke verbunden werden, was aber mit einer kaum sichtbaren Fuge machbar ist.

Welche Möglichkeiten bieten sich für das Design der Keramikplatten?

Aufgrund der Herstellungsweise gibt es für eine Küchenarbeitsplatte aus Keramik eine riesige Palette an Farbmöglichkeiten. Allerdings gibt es materialbedingt keine hochglänzenden Oberflächen. Die Dekors variieren zwischen satinierten oder seidigen (silk) Oberflächen über matt bis hin zu tiefmatt.

Die Keramikplatten sind von 6 mm Stärke bis hin zu 30 mm Platten erhältlich. Diese dünnere Keramik wird entweder auf eine entsprechend stabile und ebene Unterkonstruktion der Küche montiert oder werksseitig von den Verarbeitern mit einer Unterkonstruktion versehen, was eine Stabilität für den Transport und dem späteren Gebrauch in Ihrer Küche gibt.

Keramik Küchenarbeitsplatte

Vor -und Nachteile

Vorteile einer Keramik-Küchenplatte:

  • Besteht aus natürlichen Komponenten
  • Bestwerte für Hygiene und Pflegeleichtigkeit - einfach feucht abwichen reicht!
  • Kratzfestigkeit - Sie können auf der Arbeitsplatte schneiden, ohne Spuren zu hinterlassen (aber Ihre Messer können dadurch stumpf werden)
  • Beständigkeit gegen alle aggressiven Flüssigkeiten wie lauge oder Säure
  • Hohe UV Beständigkeit
  • Frost- und Taubeständigkeit
  • Keine Imprägnierung oder Versiegelung notwendig
  • Hohe Lebensdauer
  • Hohe Abtriebfestigkeit
  • Höchste Hitzefestigkeit
  • Arbeitsplatten aus Keramik benötigen eine geringere Materialstärke (ab nur 6mm)
  • Große Farbauswahl

Bitte beachten Sie:

  • Den zahlreichen Vorteilen der Verwendung von Keramik bei der Herstellung von Küchenarbeitsplatten steht eigentlich nur ein Nachteil gegenüber - nämlich der relativ hohe Preis. Allerdings wird dieser durch die hohe Lebensdauer einer Arbeitsplatte aus Keramik wieder relativiert.
  • Aufgrund der Produktionsart haben die Keramikplatten eine gewisse Eigenspannung, wodurch es bei diesen Platten bei stärkerer Schlageinwirkung zu Absplitterung kommen kann.

Worauf sollten Sie achten?

Bestellen

Keramik sollte nur vom Fachmann montiert werden, da insbesondere sehr dünne Platten mit einem Bruchrisiko bei der Montage verbunden sind. Wenn Sie sich bei der Farbauswahl nicht sicher sind, empfehlen wir die Bestellung einer oder mehrerer Musterboxen. Wählen Sie mehrere infrage kommende Farbvarianten aus und entscheiden Sie dann bequem von zu Hause aus, welche Farbe für Ihre Küchenarbeitsplatte aus Keramik ideal ist!

Noch mehr Informationen über Keramik erhalten Sie hier: Keramik-Arbeitsplatte Aufmaß, Lieferung und Montage aus einer Hand!