Aufmaß, Lieferung und Montage aus einer Hand!
Sie haben die freie Auswahl: Sie machen alles selbst oder Sie lassen alles von unseren Marmorplatten-Profis machen.
Für welchen Weg Sie sich auch entscheiden: Auf dieser Seite haben wir alles gesammelt, das Sie über Marmor wissen sollten. Das Wichtigste ganz weit oben, alle spannenden Details weiter unten. Nutzen Sie das Inhaltsverzeichnis, um schnell zu einzelnen Sektionen zu springen.
Wenn Sie Ihre Küche mit einer Küchenarbeitsplatte aus Marmor planen, dann sind Sie hier an der richtigen Adresse – wir helfen auf Wunsch von der Erstberatung via Telefon, über die Ausmessung bis zur Lieferung und Montage.
Jetzt in die Welt der Marmorplatten eintauchen!
Insgesamt wirkt Marmor äußerst luxuriös und edel. Die verschiedenen Marmorsorten und Farben machen es möglich, für jeden Küchenstil eine passende Marmorplatte zu finden. Marmor entwickelt im Laufe der Zeit eine natürliche Patina. Je nach Stil Ihrer Küche kann dies besonders reizvoll sein. Zum Beispiel bei einer Landhausküche wirkt eine leicht gealterte Marmor-Arbeitsplatte als ein stimmiges Detail.
Sehr beliebt ist Marmor wegen seiner natürlichen Maserung und seinen einzigartigen Farbkombinationen. Jede Platte ein Unikat.
Marmorplatte Küche? Startklar!
Im Falle einer Marmorplatte raten wir Ihnen zu unserem Komplettpaket, welches das Aufmaß, Lieferung und Montage durch einen Fachmann aus Ihrer Nähe einschließt.
Sie können natürlich Ihre Küchenarbeitsplatte aus Marmor vorkonfigurieren und so die späteren Kosten bereits jetzt ermitteln.
Nachdem der Plattenpartner dann bei Ihnen ein Aufmaß durchgeführt hat, erhalten Sie ein verbindliches Angebot.
Das Komplettpaket umfasst dann auch die Montage vor Ort.
Das Risiko eines Bruchs der Marmorplatte während des Transports oder während der Montage ist dann für Sie ausgeschlossen.
Melden Sie sich jetzt via Telefon oder Kontaktanfrage bei unseren Plattenplanern!
Alle wollen gerne Marmor haben, aber alle fürchten sich vor dem Preis.
Wir können Sie beruhigen: Halb so schlimm, aber was kostet das weiße Gold nun?
Um den konkreten Preis für Ihr Plattenprojekt aus Marmor direkt zu sehen, starten Sie einfach unseren Konfigurator und wählen Ihr Lieblingsmaterial aus.
Echter Marmor kostet je nach Einsatzgebiet, Sorte, Größe und Dicke bis zu 1000,- € pro Quadratmeter.
Es geht aber nicht nur um Quadratmeterpreise, sondern auch die Größe der Platte beeinflusst den Preis – eine riesige 10x10 Meter Platte kostet natürlich ein kleines Vermögen. Die meisten Küchen brauchen allerdings keine gigantischen Platten.
Der Preis des Marmors ergibt sich aber nicht nur aus der Art seiner Zusammensetzung, seiner Farbe, seiner Marmorierung oder seiner Reinheit, sondern insbesondere aus dem Aufwand, den es kostet, die Marmorblöcke aus dem Steinbruch zu holen und bis zu uns nach Deutschland zu transportieren. Selbst innerhalb desselben Abbaugebiets sind Preisunterschiede bis zu 35% möglich.
Im Umgang mit Marmor gibt es ein paar Dinge zu beachten, um das Erscheinungsbild Ihrer Marmorplatte zu schützen und der Langlebigkeit des Gesteins gerecht zu werden. Marmor hat eine Reihe von besonderen Eigenschaften, die Sie bei der Reinigung und Pflege kennen sollten.
Insbesondere hinsichtlich Empfindlichkeit und Pflegebedürftigkeit gibt es eine Reihe von anderen Materialien, die sich für eine Küchenarbeitsfläche besser eignen als Marmor. Diese sind zumeist auch kostengünstiger und lassen auch eher eine Montage in Eigenarbeit zu.
Empfehlenswerte Alternativen wären z.B. Granit, Quarzkomposit oder Keramik. Auch hier stehen Ihnen eine Reihe von Farben zur Auswahl.
Auch im Außenbereich können Sie Natursteine nutzen. Im Gartenbau als Splitt und Kies zum Abdecken im Steingarten, oder Naturstein Mauersteine für Trockenmauern, Bachläufe und Teichanlagen. Setzen Sie einfach Akzente aus Naturstein in ihrem Garten, mit einem Findling. Sehr beliebt sind auch Tische aus Naturstein Tischplatten in verschiedenen Farben und Formen.
Bei uns können Sie unter anderem auch Natursteine für Ihre Küchenarbeitsplatten online mit unserem Konfigurator direkt planen, konfiguriere und bestellen. Sie können Ihre Kosten übersehen, da Sie direkt den Preis Ihrer Naturstein-Arbeitsplatte sehen können. Wir übernehmen für Ihre Natursteinplatten gerne den Zuschnitt auf Maß, vorweg, wenn Sie wünschen, das digitale Aufmaß. Den Naturstein können Sie auch für die Arbeitsplatten für Ihre Outdoor Küchen nutzen. Sehr beliebt sind Natursteine wegen Ihren natürlichen Maserungen und den Farbkombinationen.
Naturstein Fensterbänke sind eine der beliebtesten Fensterbank-Optionen für moderne Häuser. Natursteinfensterbank werden sowohl innen als auch außen verwendet und können in einer Vielzahl von Farben und Designs erworben werden. Natursteinfensterbank ist langlebig, pflegeleicht und relativ einfach zu installieren. Natursteinfensterbank können aus einer Vielzahl von Natursteinarten hergestellt werden, darunter Marmor, Granit, Sandstein und Schiefer. Natursteinfensterbank sind in der Regel teurer als andere Fensterbankoptionen wie Holz oder Kunststoff, aber sie bieten eine luxuriösere Optik und können den Wert Ihres Hauses erheblich zu steigern. Mehr Details über Fensterbänke finden Sie hier.
Noch mehr Informationen finden Sie im passenden Wikipedia-Artikel Wikipedia Hauptartikel zu Marmor
Erforschen Sie mit uns gemeinsam ein paar spannende Aspekte des Marmors: Willkommen in der Welt des Marmors.
Marmor bezeichnet ein Karbonatgestein, das sich hauptsächlich aus den Mineralien Dolomit und Calcit zusammensetzt. Insbesondere in Bezug auf Arbeitsplatten aus Marmor ist zu beachten, dass Dolomitmarmor deutlich weniger anfällig für Fleckenbildung durch Säuren und Reinigungsmittel ist.
Darüber hinaus ist die Auswahl einer weniger porösen, und damit weniger saugstarken, Marmorvariante für die Küche empfehlenswert.
Marmor wird in verschiedensten Regionen der Welt in Marmor-Steinbrüchen abgebaut.
Die bekanntesten Marmor-Abbaugebiete haben wir hier gesammelt – auch hier wird wieder klar, wie vielfältig die Marmor-Auswahl ist.
Europäischer Marmor:
Indischer Marmor:
Türkischer Marmor aus den Regionen:
Nordamerikanischer Marmor:
Noch mehr Informationen zu den Abbaugebieten erhalten Sie im Wikipedia-Abschnitt zu Abbauregionen von Marmor.
Für ganz Neugierige bietet sich die Liste der Marmorsorten in der Wikipedia an: Liste der Marmor-Sorten in der Wikipedia
Wir listen hier auch ein paar typische Sorten und Aspekte, um Ihnen ein Gefühl für die Begriffe und Vielfalt des Marmors zu geben:
Vereinfacht ausgedrückt: Marmor wird mit der Hilfe von Kränen verladen und auf LKWs transportiert. Bei längerer Anreise aus aller Welt steht dazwischen noch eine Schiffsreise. Bis zur Haustüre kommt der Marmor dann mit den Plattenprofis von Plattenplaner.
Der Transport von Steinen und Marmor hat eine eigene Geschichte und deshalb sogar eigene Wikipedia-Artikel: Steintransport in der Wikipedia
Im Italienischen gibt es sogar ein eigenes Wort für den Transport der Steine innerhalb des Steinbruchs: Lizzatura. Wikipedia-Artikel zur Lizzatura
Natürlich durch uns – die Plattenplaner und ihre Plattenpartner.
Wir liefern Ihre Marmor-Arbeitsplatten direkt zu Ihnen nach Hause und bauen sie auf Wunsch auch ein.
Millimetergenau. Passt perfekt. Plattenplaner.
Wir haben nicht nur den wahrscheinlich längsten Artikel der Welt zu Marmorplatten, sondern auch den wahrscheinlich kompetentesten Service rund um Marmorauswahl und Einbau. Einfach Kontaktformular ausfüllen oder anrufen und unsere Marmor-Profis helfen weiter.
Carrara-Marmor ist ein besonders weißer Marmor aus Carrara in Italien und eignet sich besonders zur Herstellung von Statuen – kommt aber bereits seit der Antike auch in Palästen und Häusern zum Einsatz.
Zwei Eigenschaften zeichnen Marmor im Vergleich zu anderen Natursteinen wie Granit besonders aus: seine Porosität, wodurch Flüssigkeiten leichter in das Material eindringen können, und seine Säureempfindlichkeit. Wichtig für Arbeitsflächen ist daher die Auswahl der richtigen Marmor-Variante und das Imprägnieren, etwa mit einem Schutzlack.
Es gibt spezielle Marmorputzmittel wie Marmormilch – aber in den allermeisten Fällen reicht bei der einzigartigen Oberfläche des Marmors ein feuchter Lappen. Wischen. Trocken wischen. Fertig. Freuen. Leben.
Ja, gerne, aber bitte ohne Essig und andere Säuren. Das einfachste Hausmittel zur Marmorreinigung ist und bleibt: ein weicher Lappen mit Wasser. Wischen. Trocken wischen. Fertig.
Verwenden Sie bitte keinen säurehaltigen Reiniger, um Ihre Marmorplatte zu putzen.
Wir können es nicht oft genug sagen: Marmor kann viele Generationen lang halten – je weniger Säure, desto besser.
Keep it simple: mit Wasser abwischen, trocken wischen und fertig.
Generell gilt, Nutzungsspuren sind unvermeidbar. Je nach Gebrauch und Art des Marmors treten sie früher oder später auf.
Denn wie bereits oben beschrieben, verändert eine Küchenarbeitsplatte aus Marmor ihre Optik im Laufe der Zeit. Wenn Sie dies nicht möchten, dann sollten Sie ein anderes Material für Ihre Küchenarbeitsplatte ins Auge fassen.
Marmor ist besonders empfindlich gegen Laugen und säurehaltige Flüssigkeiten. Säfte, Kaffee, Spülwasser, ja selbst klares Wasser sollten sofort abgewischt werden, um bleibende Flecken zu vermeiden. In jedem Fall sollte eine Küchenarbeitsplatte aus Marmor vor dem Gebrauch versiegelt bzw. imprägniert werden. Marmor ist ebenfalls kratzempfindlich, man sollte also die Arbeitsplatte nicht als Schneidbrett verwenden.
Bitte beachten Sie, dass Natursteine Risse oder Farbveränderungen entwickeln können, werden etwa heiße Töpfe auf ihnen abgestellt. Auch können die Imprägnierungen Schaden nehmen. Darum empfehlen wir immer die Verwendung von Untersetzern.
Des Weiteren ist Marmor relativ spröde und weniger bruchfest im Vergleich zu anderen Materialien. Da Marmor gleichzeitig zu den teuersten Materialien für Arbeitsplatten gehört, empfehlen wir die Lieferung und Montage durch einen Fachbetrieb.
Auch für Fensterbänke, Tischplatten und Treppen ist Marmor ein modernes und edles Material. Ein echter Hingucker!
Lesen Sie dazu auch unsere Artikel zu
Gibt es auch Fensterbänke aus Marmor?
Ja, einfach mit unserem Fensterbank-Konfigurator konfigurieren.
Arbeitsplatte Marmor?
Wir haben beim Plattenplaner die ganze Bandbreite an Steinarbeitsplatten zur Auswahl.
Spannende Alternativen zu Marmor wären z.B. Granit, Quarzkomposit, Keramik oder andere Natursteine. Auch hier stehen Ihnen ein ganzes Spektrum von Maserungen und Farben zur Auswahl.
Erforschen Sie jetzt unsere Marmoralternativen:
Für all diese Menschen hat die Suche jetzt ein Ende und mit Plattenplaner.de sind wir angetreten alle Fragen rund um Marmorplatten zu beantworten.
Falls Ihre Frage auf dieser Seite nicht beantwortet wird, freuen wir uns über die Zusendung der Frage über unser Kontaktformular und beantworten sie gerne.
Viele Webseiten und Händler im Internet klären nicht deutlich über die Unterschiede auf, sondern verwischen im Gegenteil absichtlich die Grenzen zwischen echtem Marmor und Platten aller Art in Marmoroptik (Stein, Holz, Kunststoff, Mischungen).
Wir helfen euch in beiden Fällen gerne weiter – ruft einfach an oder füllt unser Kontaktformular aus und unsere Stein-Profis melden sich umgehend bei euch.
Wir sammeln hier spannende Fakten und Anekdoten rund um die Geschichte des Marmors und seinem Weg aus dem Steinbruch in den Haushalt der Menschen.
Marmor finden wir in Europa schon seit der Antike – von der Akropolis in Griechenland bis zum Petersdom in Rom.
Unsere Geschichtssammlung zum Marmor hat gerade erst begonnen und wird an dieser Stelle wachsen.
Unser Fokus liegt natürlich darauf, unsere heutigen Kunden mit herausragendem Plattenservice zu versorgen – trotzdem wollen wir auch der Geschichte ihren Platz einräumen.
Haben Sie eine spannende Geschichte aus der Geschichte in der Marmor vorkommt?
Wir freuen uns über Hinweise über unser Kontaktformular und bauen sie gerne in diese Webseite ein.
plattenplaner.de ist ein Service der craftsales GmbH © 2023