Mit einer Outdoor Küche im eigenen Garten oder auf der Terrasse zu kochen und zu grillen, das bringt ein Gefühl von Urlaub in das eigene Zuhause. Der Luxus einer solchen Outdoor Küche muss aber nicht unbedingt ein Vermögen kosten. Durch gute Planung und (wenn Sie wollen) ein wenig Eigenarbeit können Sie eine Outdoor Küche bauen, die exakt Ihren Wünschen und Platzverhältnissen entspricht.
Sie können unseren praktischen Plattenplaner in idealer Weise auch für die Ausstattung Ihrer Outdoor Küche mit einer wetterfesten Arbeitsplatte verwenden.
Eine solche Outdoor Küche im Garten ist ideal für Gartenfeste mit Freunden und Familienangehörigen. Aber auch im kleineren Familienkreis bietet sich bei entsprechendem Wetter das Kochen und Grillen im Außenbereich an. Natürlich hat eine solche Outdoor Küche einen gewissen Platzbedarf.
Worauf sollten Sie bei Ihrer Outdoor Küche achten?
Welche Materialien sollten Sie für Ihre Outdoor Küche verwenden?
Wir empfehlen für Ihre Outdoorküche die Verwendung von wetterbeständigen Materialien. Selbst wenn Sie Ihre Outdoor Küche während der Schlechtwettermonate ganz oder teilweise trocken unterbringen wollen, sind die Bestandteile der Küche außen dennoch auch schlechtem Wetter ausgesetzt. Das bedeutet Rost an minderwertigen Metallteilen, aufquellende Laminathölzer ebenso wie starke Verschmutzungen.
Daher bietet es sich an, mindestens einen Teil der Küche aus wetterfesten Materialien zu bauen. Eine kostengünstige Lösung wäre es, den Unterbau zu mauern und eine wetterfeste Arbeitsplatte aus Granit zu verwenden. Diese Arbeitsplatte können Sie bei uns bestellen. Maße, Bearbeitung und eventuell nötige Ausschnitte können Sie bei uns individuell planen. Auch Lieferung und Montage übernehmen wir auf Wunsch.
Für den gemauerten Unterbau der Outdoor Küche können Sie ein einfaches Fundament selbst erstellen. Sorgen Sie dafür, dass die Granitarbeitsplatte ausreichend Auflage hat.
Achten Sie auf die richtige Arbeitshöhe, und berücksichtigen Sie dabei die Einbauhöhe und -breite von Elementen, die Sie eventuell unter der Arbeitsplatte unterbringen möchten. Eine optimale Plattenhöhe ist je nach Körpergröße 86-92cm. Falls Sie rollbare Elemente verwenden möchten, planen Sie die Höhe der Rollen mit ein.
Selbst zusammenstellen oder fertige Outdoor Küche kaufen?
Es gibt Firmen, die fertige und individuell planbare Outdoor Küchen anbieten. Natürlich hat das durchaus Vorteile, denn diese Anbieter verfügen meist über große Erfahrung mit Küchen für den Outdoor-Bereich. Jedoch haben solche Fertiglösungen meist einen recht hohen Preis.
Wenn Sie Ihre Outdoor Küche selbst planen und einige Arbeiten entweder separat in Auftrag geben oder gar selbst ausführen können, dann können Sie Ihren Garten mit einem deutlich geringeren Aufwand durch eine Outdoor Küche aufwerten
Ihre persönliche Küche für den Außenbereich - Planung Ihrer Outdoor Küche
Hier eine kleine Liste der Dinge, die Sie bei der Planung Ihrer Outdoor Küche berücksichtigen sollten:
Brandschutz
Selbstverständlich ist es wichtig, dass alle Elemente der Outdoor Küche, die sich in der Nähe von Kochstellen, Öfen oder Grills befinden, aus schwer entflammbaren Materialien bestehen. Auch sollten sie leicht von Ruß, Fett und anderen Verschmutzungen zu reinigen sein.
Absperrhähne für Gasflaschen müssen unbedingt leicht zugänglich sein. Ein ausreichend großer und regelmäßig gewarteter Feuerlöscher und eine Löschdecke sollten auch bei einer Outdoor Küche niemals fehlen.
Wasser und Abwasser
Falls Sie Ihre Outdoor Küche mit einem festen Anschluß für Wasser und Abwasser versehen möchten, dann sollten Sie dies unbedingt einem Fachmann überlassen. Alternativ können Sie jedoch einen abnehmbaren Frischwasseranschluß über einen Gartenschlauch herstellen, und einen ausreichend großen Abwasserbehälter einsetzen, der regelmäßig entleert werden kann.
Kochstellen Ihrer Outdoor Küche
Hier sind Ihrer Fantasie keine Grenzen gesetzt. Sie können einen Gasherd mit Ofen, einen Aufsatzkocher mit Gas oder einen Wok mit einplanen.
Das Kernstück der Outdoor Küche wird aber in der Regel der Grill sein. Hierbei haben Sie wieder eine Reihe von Optionen. Diese reichen vom gemauerten oder fertig angelieferten Grillkamin, über einen einfachen mit Holzkohle betriebenen Grill bis hin zum Gasgrill. Ja, sogar seitliches (vertikales) Grillen ist möglich. Das Angebot für die verschiedenen Varianten des Grillens ist schier unerschöpflich!
Vereinbaren Sie doch gleich eine kostenlose Telefonberatung mit einem unserer Spezialisten.
Jetzt Rückruf vereinbarenplattenplaner.de ist ein Service der craftsales GmbH © 2021